
Willkommen bei der
Deidesheimer Jazzwanderung
Sehr geehrte Freunde und Besucher der Deidesheimer Jazzwanderung,
seit Jahren ist die musikalisch-jazzige Veranstaltung in Deidesheim zu einem hochemotionalen Erlebnis geworden, für das viele Besucher aus Nah und Fern große Fans geworden sind. Ein Event für die ganze Familie, mit viel Erlebnisfreude für Jung und Alt.
Aber das Corona-Virus hat auch diese Veranstaltung fest im Griff. Seit Monaten bemühten wir uns um die Genehmigung dieser Veranstaltung und haben von einer Hygieneverordnung zur nächstfolgenden Hygieneverordnung des Landes Rheinland-Pfalz die Entwicklung genau beobachtet. Mit der CoBelVO10 des Landes Rheinland-Pfalz vom 24.06.2020 haben wir in mühsamer Arbeit aus den entsprechenden Bereichen der Vorschriften die Sicherheitsauflagen kombiniert. Dies wäre für uns zwar sehr aufwändig geworden, hätte aber für alle Besucher und Mitwirkenden einen sicheren Besuch ermöglicht. Mit der jetzt am 16.09.2020 in Kraft getretenen CoBelVO11 wurde dieses Hygienekonzept sogar noch an einigen Positionen erleichtert. Aber auch dies half nicht weiter.
Trotz aller Bemühungen konnte das von uns vorgeschlagene Hygienekonzept zur Durchführung der Veranstaltung seitens der zuständigen Genehmigungsbehörde keine Bewilligung erteilt werden. Mit einer einfachen eMail wurden wir am 18.09.2020 mittags zunächst nur kurz informiert. Eine weitere Rückfrage war nicht mehr möglich, da die Behörde bereits geschlossen hatte. Ein genauer Bescheid steht noch aus.
Wir bedauern daher sehr, dass diese Nachricht reichlich spät kommt – aber wir haben tatsächlich bis zum letztmöglichen Termin daran festgehalten die Veranstaltung durch unser Hygienekonzept zu ermöglichen.
Alle unsere Gäste, die bereits Tickets erworben haben, werden separat per eMail informiert. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für das kommende Jahr – in der Hoffnung, dass in 2021 unsere 14. Deidesheimer Jazzwanderung – dann im 15. Jahr – wieder stattfindet. Eine Auszahlung der Tickets ist ebenfalls möglich, wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie zunächst darauf verzichten können, da unser Ticket Provider ein Anrecht auf seine Provisionen und Gebühren hat, die bei ca. 15% liegen, und die wir dann zu tragen haben. Deshalb verlängern wir die Möglichkeit, die Tickets zurückzugeben bis zum 31.07.2021. Oder, falls Sie dies tun möchten, uns bei unseren nicht gedeckten Vorkosten etwas zu unterstützen, den Ticketbetrag an unseren gemeinnützigen Verein palatia Arte e.V. (mit Spendenquittung) zu spenden.
Bei Fragen wenden Sie bitte direkt per eMail:
post@deidesheimer-jazzwanderung.de an uns.
Aus dem gegebenen Anlass finden Sie auf unserer Internetseite noch die Bands, Winzerbetriebe und Speiseangebote des Jahres 2019.

Das anfänglich als Geheimtipp der Region begonnene Projekt hat über die Jahre viele Anhänger gewonnen und sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Groß und Klein entwickelt. Auch 2019 spielen wieder mehrere Jazzensembles von 11.30 bis 18.00 Uhr an den vier Jazzpoints. Während die Teilnehmer den romantischen Panorama-Höhenwanderweg oder den kurzen Wanderweg von Jazzpoint zu Jazzpoint wandern, legen die Bands mehrere Musiksets auf. Das Motto „Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas“ wird wie bisher das vergnügliche Tagesprogramm bestimmen.
Öffnung der Tageskasse ist um 10.00 Uhr am Nordzugang des Winzervereins Deidesheim in der Niederkircher Straße in direkter Nähe des Deidesheimer Bahnhofes. Man kann daher gut und bequem mit dem Zug nach Deidesheim anreisen und auch abends wieder gemütlich zurückfahren. Die Wanderung führt über eine 9-12 km lange Strecke (je nach Auswahl der Wanderroute) durch die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen und ermöglicht bei gutem Wetter darüberhinaus einen faszinierenden Weitblick über diese schönen Weinlagen und die Rheinebene bis hin zum Odenwald. Sowohl beim längeren Panoramaweg, wie auch bei dem kürzeren Wanderweg besteht die Möglichkeit die vier „Live-Jazz-Points“ inklusive der Jam-Session mit fast allen Bands an der Schlussstation zu besuchen.

Verteilt auf die vier Jazzpoints spielen die Ensembles „Die Jazzpolizei“ aus Berlin mit Marching Jazz und Evergreens, die Heidelberger Jazzband „So What“ mit einem Überraschungsgast, wie jedes Jahr das kultige „Huub Dutch Duo“. Ebenso eingeladen sind „Die Jazzsisters“ aus Frankfurt und noch weitere Überraschungsgäste auf der Wanderstrecke. Hier nicht zu vergessen ist der witzige Trompeter namens „Skotty“ – der originelle Eisverkäufer mit seinem Eisfahrrad, der bekannte Evergreens live zum Besten gibt.
Entlang der Wanderroute laden die „Jazzpoints“ mit mediterranen Speisen, ausgesuchten Weinen der durchwandereten Weinlagen, Kaffee und Kuchen sowie Grillgut von Fisch und Fleisch zum Verweilen und Genießen ein. Die Wegstreckenbeschreibung stellt auch die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen vor, die an den „Jazzpoints“ ausgeschenkt werden. Die Strecke und die einzelnen Standorte der Jazzpoints bleiben bis zum 3. Oktober geheim.
Die Tickets zur Teilnahme können bei https://palatiajazz.reservix.de/events erworben werden. An der Startstation lösen die Teilnehmer ihre Tickets gegen den Wanderplan mit Wegstreckenbeschreibung, Künstlerinformationen, Weinglas und Teilnehmerbändchen ein. Fotostrecken über das Event stehen auf Facebook: „Deidesheimer Jazzwanderung“ un der Website zur Verfügung. Ausschank und Wanderung ist nur für Teilnehmer mit unserem Bändchen möglich. Zum Abschluss der Veranstaltung findet von ca. 16.30 – 18.00 Uhr, am letzten Jazzpoint eine große Jam-Session mit fast allen Musikern des Tages statt.